Imkern im Januar

Liebe Imkerfreunde,

das neue Jahr hat begonnen und wir hoffen, dass ihr und eure Bienen gut durch den Winter gekommen seid. Auch wenn es im Januar noch ruhig am Bienenstand ist, gibt es doch einige Arbeiten, die wir erledigt haben, um unsere Völker optimal auf das kommende Frühjahr vorzubereiten. In diesem Blogupdate möchten wir euch einen Einblick in unsere Tätigkeiten geben und euch einige Tipps und Tricks verraten.

 

🍯 Bienenstand auf Beschädigung kontrollieren

Eine der wichtigsten Aufgaben im Januar ist es, den Bienenstand regelmäßig auf mögliche Schäden zu überprüfen. Durch Sturm, Schnee oder Wildtiere können die Beuten beschädigt oder umgeworfen werden, was die Winterruhe der Bienen stören oder sogar gefährden kann. Wir haben daher alle Beuten auf ihre Standfestigkeit geprüft, die Fluglöcher von Schnee befreit und die Mäusekeile kontrolliert. Außerdem haben wir darauf geachtet, dass keine Äste oder andere Gegenstände gegen die Beuten schlagen und unnötigen Lärm verursachen.

 

🍯 Mittelwände einlöten

Eine weitere sinnvolle Beschäftigung im Januar ist es, neue Mittelwände in die Rähmchen einzulöten. Mittelwände sind vorgefertigte Wachsplatten mit einer Wabenstruktur, die den Bienen als Grundlage für den Wabenbau dienen. Durch das Einlöten in die Rähmchen werden sie stabilisiert und können später leichter in die Beuten eingesetzt werden. Wir haben dafür einen speziellen Lötkolben verwendet, der die Mittelwände mit dem Rähmchendraht verbindet. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Mittelwände möglichst gerade und mittig in den Rähmchen sitzen, damit die Bienen gleichmäßige Waben bauen können.

 

🍯 Bedarf an Rähmchen und Beuten ermitteln

Der Januar ist auch eine gute Zeit, um den Bedarf an Rähmchen und Beuten für die kommende Saison zu ermitteln. Je nachdem, wie viele Völker wir haben oder haben wollen, müssen wir entsprechendes Material besorgen oder bestellen. Dabei berücksichtigen wir auch, ob wir unsere Völker erweitern, teilen oder vereinigen wollen. Wir haben uns einen Überblick über unseren Bestand an Rähmchen und Beuten verschafft und eine Liste mit den benötigten Artikeln erstellt. So können wir rechtzeitig alles besorgen und vorbereiten, bevor die Bienen wieder aktiv werden.

 

🍯 Honig abfüllen

Auch wenn die Honigernte schon lange vorbei ist, haben wir im Januar noch einige Gläser mit unserem leckeren Wedelspang Honig abgefüllt. Wir haben dafür unseren Honigraum genutzt, der eine angenehme Temperatur und eine gute Hygiene bietet. Wir haben den Honig zunächst in einem großen Eimer erwärmt, um ihn flüssiger zu machen. Dann haben wir ihn durch ein Sieb laufen lassen, um eventuelle Wachsteilchen oder andere Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend haben wir den Honig in saubere Gläser gefüllt, die wir mit einem Etikett versehen haben. Auf dem Etikett stehen der Name unseres Imkereibetriebs, die Sorte und der Erntezeitpunkt des Honigs, sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Chargennummer. So können wir unseren Honig sicher und professionell an unsere Kunden verkaufen oder verschenken.

 

🍯 Völker schieden

Eine weitere Maßnahme, die wir im Januar durchgeführt haben, ist das Schieden der Völker. Schiede sind Holzplatten, die in die Beuten eingesetzt werden, um den Raum für die Bienen zu begrenzen. Dadurch wird verhindert, dass die Bienen zu viel Wärme verlieren oder zu viel Futter verbrauchen. Außerdem wird das Risiko von Schimmelbildung oder Feuchtigkeit in den Beuten reduziert. Wir haben dafür die Beuten vorsichtig geöffnet und die Schiede so platziert, dass sie etwa zwei bis drei Wabengassen hinter der Wintertraube liegen. Dabei haben wir darauf geachtet, die Bienen möglichst wenig zu stören und die Beuten schnell wieder zu schließen.

 

🍯 Rähmchen und Zagen reinigen

Zu guter Letzt haben wir im Januar auch unsere Rähmchen und Zagen gereinigt, die wir im letzten Jahr aus den Beuten entnommen haben. Rähmchen sind die Holzrahmen, in denen die Bienen ihre Waben bauen. Zagen sind die Holzleisten, die die Rähmchen in den Beuten halten. Beide müssen regelmäßig gereinigt werden, um Krankheitserreger oder Parasiten zu entfernen. Wir haben dafür die alten Waben von den Rähmchen abgeschnitten und das Wachs eingeschmolzen. Das Wachs können wir später für neue Mittelwände oder andere Zwecke verwenden. Die Rähmchen und Zagen haben wir dann mit heißem Wasser und einer Bürste geschrubbt, bis sie sauber waren. Anschließend haben wir sie zum Trocknen aufgestellt und gelagert.

 

Das war unser Blogupdate für Januar. Wir hoffen, dass es euch gefallen hat und dass ihr einige Anregungen für eure eigene Imkerei bekommen habt. Wir freuen uns über eure Kommentare, Fragen oder Anmerkungen.

 

Bis zum nächsten Mal!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.